Lust auf Lebensart

Sie haben Lust auf Lebensart? Wir haben Schönes für Sie.

Bei uns finden Sie individuelle Mode von Frauen für Frauen unseres eigenen Labels Lust auf Lebensart, ausgewählte Mode verschiedener Marken sowie ausgefallene Accessoires.

Besuchen Sie uns in unserem Geschäft in 49545 Tecklenburg, in unserem Lager-Lädchen in 49497 Mettingen sowie auf Kreativmessen, Life-Style-Events und Gartenfestivals.

Magazin September

Liebe Leserinnen,

ritsch & ratsch… auf & zu...hoch & runter – er sitzt an Jacke, Tasche und Hose – in der Hand hat man ihn fast täglich…?

Genau, heute geht es um den Reißverschluss!

Genau, heute geht es um den Reißverschluss!


Oft sind es alltägliche Dinge, die uns das Leben deutlich vereinfachen, über die wir aber selten nachdenken. Für den Modebereich ist dafür der Reißverschluss ein passendes Beispiel. Wir haben uns den genialen Verschluss einmal etwas näher angesehen.

Woher kommt der Reißverschluss eigentlich? Wer hat den Reißverschluss erfunden?

Die Anfänge des Reißverschlusses findet man am Ende des 19. Jahrhundertsin Chicago. Das ewige Schnürsenkelbinden nervte den Ingenieur Whitcom Judson, so dass er nach einer bequemeren, schnelleren Lösung suchte. Es gelang ihm, einen Klammerverschluss/ Klammeröffner mit Haken, Ösen und einem Gleitmechanismus zu bauen, für den er am 29.08.1893 (also vor genau 125 Jahren) ein Patent erhielt. Zu Anfang blieb der Reißverschluss aber leider eine hakelige Angelegenheit und sorgte für unerwünschte Probleme. Mal ließ der Verschluss sich gar nicht mehr öffnen oder er öffnete sich von selbst oder er war durch das Klemmen keine wirklich bequeme Lösung.

Als sich im Laufe der Zeit der Einsatz des Reißverschlusses von Schuhen auf weitere Kleidungsstücke ausdehnte, erzielte der Reißverschluss bessere Erfolge. Ein schwedischer Ingenieur, Gideon Sundbäck, konstruierte 1911 die zuverlässigere Variante, wie man sie bis heute kennt: zwei Stoffstreifen mit einer Reihe Metall- bzw Kunststoffzähnen, die von einem Schieber zusammen geführt werden. Der erste Großkunde für Reißverschlüsse war 1917 das US-Militär, es erkannte die Vorteile gegenüber Knöpfen und Schleifen und nutzen den Verschluss bei den wetterfesten Anzügen der Lotsen. Ab 1925 feierte der Reißverschluss dann nach und nach immer mehr Erfolge in der Modewelt.

boots -strickjacke - reißverschluss.png

Wie funktioniert der Reißverschluss?

gold reißverschluss.png


Beim Reißverschluss kommt ein sogenannter Formschluss zur Anwendung. Der Schieber umfasst die Zahnreihen an den Außenkanten sehr eng und steckt die Köpfe ineinander - immer abwechselnd, einen von rechts, einen von links.

Welche Reissverschlüsse gibt es?


Das Angebot von Eigenschaften, Farben, Design und Material ist groß. Ein kleiner Überblick über die Unterschiede der Verschlüsse:

Teilbare Reißverschlüsse.png

1. Teilbare Reisverschlüsse 
Wie es der Name schon verrät, lassen sich teilbare Reißverschlüsse komplett öffnen. Diese Eigenschaft ist natürlich bei Jacken besonders sinnvoll und bekannt. Ein kleiner Stopper (der sog. Kasten) der an beiden Seitenteilen befestigt ist, sorgt dafür dass, der Schieber nicht heraus gezogen wird.

Nicht-teilbare-Reißverschlüsse.png

2. Nicht-Teilbare Reisverschlüsse 
Bei Taschen, Hosen, z.T. Kleidern oder Pullovern möchte man das Öffnen des Reißverschlusses vermeiden. Eine feste Verbindung aus Metall oder Kunststoff am unteren Ende befestigt die beiden Seitenteile aneinander.



Zwei-Wege Reißverschluss.png

3. Zwei-Wege-Reißverschluss
Bei langen Jacken wird gerne ein teilbarer Reißverschluss verwendet, der sich von beiden Seiten öffnen lässt. Der untere Schieber ist besonders praktisch beim Hinsetzen oder Radfahren. Öffnet man den zweiten Schieber, wird der Reißverschluss entlastet und eine mögliche Spannung verhindert. Wir verwenden bei einigen unserer Jacken, Mäntel und Westen Zwei-Wege-Reißverschlüsse, weil sie so einfach wie genial sind. Außerdem sind sie sehr schmückend und praktisch. Unserem Mantel Chill, unserer Jacke Thea oder unserer Weste Riviera verleiht der Reißverschluss das gewisse Etwas.


Metallzähne

Die feinen, kleinen Metallzähne sorgen für Stabilität und halten hohen Belastungen stand. Der Metall-Reißverschluss ist der Klassiker für Jeanshosen. In Silber, Nickel oder Brünierungen gibt es diese Art in vielen verschiedenen Farben.

Kunststoffzähne
 Die stabilen Kunststoff-Reißverschlüsse findet man in verschiedenen Längen und Größen. Bei dieser Variante werden die Zähne auf das Band ausgestanzt. Es gibt sie in vielen Farben; wir verwenden immer schwarze und braune Reißverschlüsse, die jeder Jacke oder Weste nochmal einen farblichen Kontrapunkt verleihen.


Spiral Reißverschluss
Ein starker Endlos-Faden wird spiralförmig in das Band eingenäht. Es sind genau genommen keine Zähne, die ineinander greifen, sondern ein Reißverschluss-Band, das eng aneinander liegt. Dieses macht den Verschluss weicher und flexibler, aber längst nicht so robust. Diese Art ist besonders leicht und schmiegsam und man findet ihn daher häufig an Seitennähten von Kleidern und Röcken, da er kaum sichtbar ist.

Weste Riviera mit Zwei-Wege-Reißverschluss

Weste Riviera mit Zwei-Wege-Reißverschluss

Pflege- & kleine Reparatur-Tipps
Um die Lebensdauer zu erhöhen, sollten besonders Reißverschlüsse, die der Witterung ausgesetzt sind, z.B. bei Schuhen, regelmäßig von Sand, Schmutz und anderen Fremdkörpern gereinigt werden.

Außerdem hilft es, wenn Reißverschlüsse beim Waschen geschlossen sind, zu einen, um die Reißverschlüsse zu schonen und zum anderen, da sie sonst die andere Wäsche beschädigen könnten. Dies gilt insbesondere für Metall-Reißverschlüsse.
 

Defekter Schieber/ der Reißverschluss öffnet sich immer wieder
Durch die Abnutzung kann es vorkommen, dass der Schieber ausleiert und der Schieber es nicht mehr schafft, die beiden Seiten fest genug ineinander zu verzahnen. Vorsichtig kann man die Ober- und Unterseite des Schiebers mit einer Zange wieder zusammendrücken, so dass der Spalt wieder kleiner wird. Aber: drücken Sie nicht zu kräftig, sonst zerdrücken Sie den Schieber.

Der Schieber klemmt 
Prüfen Sie, ob sich etwas im Verschluss verfangen hat. Ist das der Fall, können Sie den Fremdgegenstand behutsam mit einer Pinzette oder Sicherheitsnadel herausziehen.
Einen Tipp unserer Schnittdirektrice haben wir auch für Sie:
Wenn ein Reißverschluss sehr schwergängig ist, reiben Sie den Reißverschluss mit einem Teelicht ab, weil das Teelicht nicht fettet und bewegen sie den Reißverschluss auf und zu... und schon ist er wieder leicht zu handhaben.


Der Griff fehlt
Mit einem Bändchen oder einer Büroklammer kann man leicht einen Ersatzgriff anbringen. 

Offenes Ende
Wenn der Schieber am oberen Ende raus springt, kann man Endstücke (im Fachhandel erhältlich) einbauen oder einen Riegel abnähen.

Winterjacken.png

Reißverschluss-Hersteller

Allein in Deutschland werden im Jahr 70 Millionen Meter Reißverschluss hergestellt! Ein Mensch braucht im Leben über 20 Meter Reißverschluss. Die wohl bekanntesten Reißverschluss-Hersteller sind:

YKK.png

YKK

  • 1934 in Japan gegründet

  • seit 1967 Standort in Deutschland

  • Herstellung von Reißverschlüssen

Opti

Opti.png
  • Marke der britischen Coats Group

  • Standorte weltweit

  • seit 1962 Standort in Rhauderfehn

  • Herstellung von Reißverschlüssen und Nähgarn

Prym.png

Prym

  • Deutsches Familienunternehmen

  • Sitz in Stolberg mit weiteren Standorten weltweit

  • Hersteller für Handarbeits- und Nähzubehör

  • Weltmarktführer bei der Produktion von Druckknöpfen


So, jetzt haben Sie einiges über Reißverschlüsse erfahren und sind sich sicherlich bewußt, welch' praktischer Begleiter Reißverschlüsse sind, die uns jeden Tag das Leben einfacher machen. 

Halten Sie mal die Augen auf, welche Reißverschluss-Arten bei Ihnen an der Kleidung vernäht sind und wie oft am Tag Sie einen Reißverschluß in den Fingern halten. 
Unsere Kleidung und die vernähten Reißverschlüsse können Sie bei den kommenden Veranstaltungen genau analysieren:   

28. - 30.09. - Herbstzauber Kassel im Staatspark Karlsaue
03. - 07.10. - 
Herbstfestival Schloss Rheydt in Mönchengladbach 
13. - 21.10. - 
Infa in Hannover in der Lebensart-Halle (Halle 19). 

Viele Grüße, 

Ihr Team von Lust auf Lebensart 

Magazin August

Liebe Leserinnen,

die zweite Hälfte des Jahres ist bereits angebrochen. Gedanklich sind wir noch im "Sommermodus", aber langsam merken wir schon, dass die Tage kürzer werden. Die Sommerurlauber kehren in die Heimat zurück und der Schulalltag ist wieder gestartet. Es wird deutlich…der Herbst steht vor der Tür.

In dieser frühen Abendstunde -
wie kalt der Wind das Land durchweht!
Die Sonne schließt nun ihre Runde,
der blasse Mond am Himmel steht.

An solchen kühlen Sommertagen
spürst Du: Er geht dem Ende zu.
Schon will die Welt das Herbstkleid tragen
und bald liegt sie in Wintersruh
— (Spätsommer von Anita Menger)

Auch wir haben schon die erste Herbstware ausgepackt, nach und nach verschwindet die Sommerkollektion von den Kleiderständern. 

Langsam kommt die Zeit, wo wir gerne die wärmenden, schicken Strickjacken ausführen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder wunderbare, naturverbundene Farben zur Auswahl. Die jacquardgestrickten Baumwolljacken eignen sich für verschiedenste Anlässe und überzeugen als echte „Hingucker“. Die schmeichelnden Merinojacken fühlen sich besonders weich und warm an und geben somit ein hervorragendes Tragegefühl. Egal, für welches Modell oder für welche Farbe Sie sich entscheiden: mit den Strickjäckchen sind Sie bestens gekleidet und schaffen einen warmen Übergang vom Spätsommer zu den kälteren Tagen.

Strickjacken.jpeg
buntejacke.jpeg

Für uns geht’s im Spätsommer auch mit den Veranstaltungen wieder richtig los. Besonders der September und der November bringt die Kilometerzahl unseres Sprinters nach oben. Vielleicht ist ja auch für Sie ein interessantes Event um die Ecke dabei?

tecklenburg, osnabrück.png

Tecklenburg/ Münsterland/ Osnabrücker Land 

Tecklenburg
31.08. - 02.09. - Weinfest
08. - 09. 09. - Leinen- und Handwerkermarkt

Osnabrück
14.09. - 16.09 - Nadel und Faden in der Osnabrück Halle

Münster
26.11. - 22.12. - Lichtermarkt St. Lamberti

Tecklenburg
07. - 09.12. und 14. - 16.12. - Weihnachtlicher Altstadtzauber

nadel und faden osnabrück.jpg
lichtermarkt lamberti.jpg

rhein-ruhr gebiet.png

Rhein-Ruhr-Gebiet

Düsseldorf

07.09. - 09.09.  -  Düsseldorfer Herbstfestival auf Schloss Eller

Mönchengladbach
03.10. - 07.10. - Herbstfestival Schloß Rheydt


hannover.png

Hannoverscher Raum

Herrenhäuser-Gärten 
21.09. - 23.09. - Herbstfestival Herrenhausen in den Herrenhäuser Gärten

Messegelände Hannover
13.10. - 21.10. - Infa in Hannover. Wir sind in der Lebensart-Halle (Halle 19).


kassel, gießen.png

Hessen

Kassel

28.09. - 30.09. - Herbstzauber Kassel im Staatspark Karlsaue 

Laubach
02.11. - 04.11. - Winterzauber auf Schloss Laubach bei Giessen

outdoorevents.jpg
herbstmarkt.jpeg

paderborn.png

Ostwestfalen

16.11. - 18.11. - Das Kloster Dalheim (nahe Paderborn) öffnet die Pforten für den Winterzauber


Wir freuen uns, Sie auf eine der vielen Veranstaltungen zu begrüßen. 
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommerausklang!

Beste Grüße aus dem Tecklenburger Land, 

Ihr Team von Lust auf Lebensart

Magazin Juli

Liebe Leserinnen,

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Einfach herrlich, die Jahreszeit der bunten und leuchtenden Farben... spontane Grillabende, lange abends draussen sein, Radtouren am Wochenende und zwischendurch ein erfrischendes Eis schlecken: so bereitet der Sommer viel Freude. 

Wir wollen gerne ein bisschen Inspiration zum Thema Sommerkleidung verbreiten:


Bürooutfir-02.png

Sommerzeit heißt Sommerkleid
Für diejenigen, die leider nicht die Möglichkeit haben, die heißen Sommertage am Wasser oder im Garten zu verbringen, kann der Arbeitsplatz, z.B. im Büro, schnell zur Herausforderung werden. Es ist die Kunst, sich sommerlich und luftig, aber dennoch professionell und angemessen zu kleiden. Wir Frauen haben dabei einen klaren Vorteil: Kleider. Denn Kleider sind angenehm luftig, und wenn Sie das für den Anlass Passende wählen, trotzdem elegant und stilsicher, ohne dabei zu freizügig zu sein.

 

 

Blumen_Zeichenfläche 1.png

Blumen als Wahrzeichen des Sommers
Jeden Tag aufs Neue blühen, das klappt wortwörtlich mit den unzähligen Möglichkeiten des „Flower Power“. Durch verschiedene Kombinationen und Einsatzmöglichkeiten werden Blumenprints und -stricke nie langweilig und dürfen besonders jetzt im Sommer vielfältig kombiniert werden. Egal, ob als Shirt, Rock, Hose oder mit dem passenden Blumenschal aus Seide...

Leinenhosen-02.png

Locker, luftige Leinen
Sie haben es vielleicht auch bemerkt: weite Hosen sind in diesem Jahr absoluter Trend! Schon seit einigen Jahren führen wir unsere weiten Leinenhosen. Raus aus engen Skinny-Jeans und ab in die luftigen Leinenhosen - perfekt für warme Tage (hier nochmal die Vorteile des Leinens zum Nachlesen). Denn weite, luftdurchlässige Kleidung wirkt Wunder gegen Hitzeattacken an heißen Tagen.

Jäckchen-03.png

Schicke Jacken als treue Begleiter
Damit an den Sommerabenden aus einer angenehmen Abkühlung keine ungesunde Auskühlung wird, sollte man immer eine leichte Jacke parat haben. Denn niemand möchte von einer Sommergrippe erwischt werden. Zum Glück gibt es bei uns Strickjacken in allen Formen und Farben...

 

 


Schöne Blickfänge für den Sommer bringen wir auch auf unseren nächsten Veranstaltungen mit: 


02.08. - 05.08.
Gourmet & Garden auf dem Landgut Wienhausen in Celle


10.08. - 12.08.
Romantic Garden auf dem Rittergut Remeringhausen in Stadthagen. Wir stehen in der großen Scheune.

 

Genießen Sie die wärmste, sonnigste und farbenfrohe Jahreszeit.
Ihr Team von Lust auf Lebensart

Magazin Juni

Liebe Leserinnen,

Sie kennen das sicherlich auch: im Sommer merkt man schnell, wie entscheidend die richtige Kleiderwahl ist. Bei hohen Temperaturen wird besonders deutlich, dass Stoff nicht gleich Stoff ist.

Bei unserer Mode legen wir sehr viel Wert auf hochwertige Naturstoffe, wie Sie wissen, und Leinen zählt auch dazu. Besonders jetzt zum Sommer eignet sich Leinen wunderbar als erste Wahl für unsere Bekleidung: Leinen ist atmungsaktiv und hat eine natürliche kühlende Funktion.

Welche Vorteile Leinen noch bietet und warum besonders wir im Tecklenburger Land mit diesem Stoff verbunden sind, möchten wir Ihnen gerne heute etwas näher bringen.

Leinen.jpg
Leinen edel.jpg

Töddenhandel in Mettingen und Umgebung

Im Tecklenburger Land war im 17. und 18. Jahrhundert der Leinenstoff ein wichtiges Handelsgut. Da die Höfe nicht mehr ohne Zuverdienst bewirtschaftet werden konnten, handelten die sogenannten Wanderkaufleute oder auch “Tödden” mit hochwertigen Leinenstoffen. Im Tecklenburger Land wurde Flachs angebaut, aus dem dann Leinen gefertigt wurde. Die Tödden, deren Namen noch heute in der Textilindustrie weltbekannt sind, zogen in die Ferne, meist nach Holland.

Ein besonders bekannter Familienname ist “Brenninkmeijer”. Zwei Brüder der Wanderfamilie aus dem Tecklenburger Land, nämlich aus Mettingen, wo wir jetzt mit unserem Atelierladen beheimatet sind, gründeten im Jahre 1860 das Unternehmen “C en A” in den Niederlanden. Überwiegend  mit Stoffen und vereinzelten Bekleidungsstücken "von der Stange" eröffneten Sie eines der ersten Geschäfte, das Kleidung in Konfektionsgrößen anbot. Heute ein sehr bekannter Name in der Modeindustrie: C & A.

Leinen Strukturen.jpg

Herstellung des Leinen

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: wie wird Leinen eigentlich hergestellt?  Leinen wird aus den Stängeln einer Pflanze gewonnen, genau genommen der Flachspflanze. Die Gewinnung der Fasern aus den Stengeln ist eine langwierige, aufwendige Arbeit. Auf den Feldern oder im Wasser lässt man den Flachs verrotten, bevor die feinen, langen Fasern herausgelöst werden können. Bei der Rotte wird durch Bakterien und Pilze die Bindung zwischen den Faserbündeln und dem sie umgebenden Gewebe gelöst. Die Rotte muss zum richtigen Zeitpunkt unterbrochen werden, um eine Schädigung der Fasern zu verhindern. Anschließend werden die Fasern in verschiedenen Schritten weiter verarbeitet, bis sie zu Garn gesponnen werden können.

Leinen Damenmode.png

Vorteile des Leinen

Gerne geben wir Ihnen noch eine kleine Übersicht, warum wir Leinenstoff so sehr schätzen:

  • Leinen ist flusenfrei und wenig anfällig für Schmutz und Bakterien
    • (da das Leinengewebe wenig Luft einschließt und die Faser glatt ist)
  •  Leinen hat einen kühlenden Effekt und ist dennoch wärmend
    • (Leinen nimmt Luftfeuchtigkeit auf und tauscht diese Feuchtigkeit mit der Umgebungsluft aus)
  • Leinen ist antistatisch und schmutzabweisend
    • (aufgrund der hohen Wasserhaltung der Faser)
  • Leinen  ist reißfest und robust
  • Leinen hat einen natürlichen Glanz und eine hohe Festigkeit
  • Leinen "knittert edel"
Leinen Top.png

Wir nutzen den Stoff gerne für unsere Sommerkollektion, aber auch für die kälteren Monate sind Bekleidungsstücke aus dickeren Leinenstoffen wunderbar zu tragen. Leinen ist zeitlos und überzeugt mit einem "Wohlfühlgefühl" auf der Haut.  Wir fertigen aus Leinen gerne Oberteile, Kleider, Jacken und natürlich auch unsere außergewöhnlichen Hosen. Sie haben es vielleicht auch schon bemerkt… Leinen ist einfach angenehm zu tragen.

Besuchen Sie uns doch vom
29.06. - 01.07. auf der  Landpartie Engelskirchen an der Villa Braunswerth in Engelskirchen oder in unserem Geschäft in Tecklenburg oder in unserem Atelierladen in Mettingen und überzeugen Sie sich von unseren herrlichen Leinen-Bekleidungsstücken.

Wir sind gespannt... bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Team von Lust auf Lebensart

Events: Gartenfest Hanau

Liebe Leserinnen,

Fronleichnam steht vor der Tür und wir packen unsere Mode für das Gartenfest in Hanau. Der Staatspark Wilhelmsbad öffnet vom 31. Mai bis zum 03. Juni zum 12. Mal die Tore für Gartenliebhaber.

Collage Hanau.jpg

Wir freuen uns auf das Gartenfest, und wenn Sie in den letzten Jahren die Veranstaltung ebenfalls besucht haben, erinnern Sie sich vielleicht, dass wir besonders bei diesem Gartenfest fast immer mit einem wunderbaren Wetter belohnt wurden. Wir drücken die Daumen, dass wir auch in diesem Jahr das perfekte Ausflugswetter genießen können. 
 

SelbstgenähteDamenmode.jpg

Mittendrin an der Promenade haben wir unseren Standplatz mit unserer Mode und tollen Accessoires. Um den Juni auch richtig zu begrüßen, legen wir natürlich den Fokus auf unsere Sommerware. Wir haben viele luftige Oberteile aus Leinen und Baumwolle, Hosen und Röcke aus Leinen und schicke Kleider eingepackt. Auch unser Klassiker „Shirt Maxim“ darf natürlich nicht fehlen. Lassen Sie sich von unserer Auswahl überraschen und nehmen Sie sich die Zeit, in aller Ruhe anzuprobieren und dann das für Sie Richtige zu finden.

Damenoberteil verschiedene farben.png

Die Pyramide, die Teufelsbrücke, das traditionelle Puppenmuseum, das Karussell von Anno Dazumal und die Burgruine machen das Gartenfest zu einem Ausflug für die ganze Familie. Wenn auch Sie planen, das Gartenfest zu besuchen, können Sie weitere Informationen auch gerne der Website entnehmen.

Wir freuen uns, Sie zu sehen.

Bis dahin,
Ihr Team von Lust auf Lebensart

Events: Gartenfest am Kloster Dallheim

Liebe Leserinnen, 

Ihnen geht es bestimmt ähnlich – wir können es jedenfalls kaum abwarten, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. In der letzten Zeit wurden wir ja schon mit tollem Frühlingswetter beglückt und wir drücken die Daumen, dass es auch an diesem kommenden langen Wochenende das Wetter gut mit uns meint.

Wir freuen uns darauf, das hoffentlich schöne Wetter mit Ihnen von Samstag, 28. April bis Dienstag, 1. Mai in der romantischen und historischen Kulisse des Klosters Dalheim beim jährlichen Gartenfest zu genießen. Wie immer finden Sie uns vorne rechts bzw. hinten links (je nachdem, von wo Sie kommen) in der großen Scheune.

Rund um die historische Klosteranlage präsentieren diverse Aussteller erlesene Ware und ein vielfältiges Angebot zu den Themen Garten, Wohnen, Schmuck, Kunstobjekte und Mode. 

Rund um die historische Klosteranlage präsentieren diverse Aussteller erlesene Ware und ein vielfältiges Angebot zu den Themen Garten, Wohnen, Schmuck, Kunstobjekte und Mode. 

Wir nutzen die Gelegenheit selbstverständlich, um Ihnen Lust auf unsere neue Frühjahrs- und Sommerware zu bereiten. Dabei haben wir wunderschöne Kleider, tolle Oberteile, luftige Hosen, wärmende Walkjacken und viele farbenfrohe Seidenschals. 

Damenmode naturmode.png

Das Gartenfest ist ein romantisches Festival, das zum Bummeln, Staunen und Inspirieren einlädt. Die Veranstaltung ist täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur Anfahrt und den Eintrittspreisen finden Sie auf der Website.
 
Wir wünschen Ihnen einen fröhlichen Start in den Mai,
 
Ihr Team von Lust auf Lebensart

dallheim gartenfest vogelperspektive.jpg
dallheim am wasser.jpg

Events: Blumen & Ambiente

Liebe Leserinnen,

mitten im Grünen präsentieren wir am kommenden langen Wochenende Schönes für Sie. Von Samstag bis Dienstag finden Sie uns auf dem Landgut Wienhausen in Celle zur „Blumen & Ambiente“.

Schon der Geländeplan zeigt, dass das historische Landgut mit einer sehenswerten Gartenlage eine zauberhafte Location bietet. Der kleine See und die Bäche runden das Ambiente ab und sorgen für ein herrliches Naturgefühl.

Eine schöne Gelegenheit, den Mai zu begrüßen, durch`s Grüne zu bummeln und das lange Wochenende zu genießen.

Übersicht des Klosterparks

Übersicht des Klosterparks

Der Name „Blumen und Ambiente“ verrät bereits, dass es viele Aussteller zum Thema Pflanzen- und Garten zu bestaunen gibt. Die Bandbreite reicht von Kräutern, über Obst und Gemüse bis hin zu Gartenwerkzeugen.
 
Um nicht nur den Garten „aufzuhübschen“, sondern auch die eigene Garderobe, präsentieren ausgewählte Aussteller auch hochwertige Mode, so natürlich auch wir. 

Wir nutzen die Gelegenheit selbstverständlich, um unsere Frühjahrs- und Sommerware zu präsentieren. Dabei haben wir wunderschöne Kleider, tolle Oberteile, luftige Hosen, wärmende Walkjacken und farbenfrohe Schals aus Seide.

mode lust auf lebensart collage.png

Verbinden Sie doch Ihre Maitour mit einem Abstecher in die Gartenwelt. Eine Stärkung, wie beispielsweise Kaffee und Kuchen, finden Sie hier natürlich auch.
 
Der Eintritt beträgt 11€ für Erwachsene und 9€ für Schüler/ Studenten. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website.
 
Wir wünschen einen schönen Start in den Mai.
 
Bis dahin,
 
Ihr Team von Lust auf Lebensart
 

Magazin April

Liebe Leserinnen,

endlich ist es soweit: unser neuer Atelierladen ist geöffnet.

Ab jetzt sind wir neben unserem Geschäft in Tecklenburg auch in 49497 Mettingen zu finden, in der Landrat-Schultz-Straße 8, mitten im Ortskern.

In den letzten Wochen wurde viel gehämmert, gebohrt und gesägt, und nun ist - mehr oder weniger - alles fertig und an seinem Platz. Wir freuen uns jeden Tag, hier zusammen arbeiten zu können.

Schaufenster Mettingen.jpg

Öffnungszeiten

Wir sind an zwei Tagen in der Woche für Sie da, und zwar Donnerstags von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstags von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Wenn jemand von uns dort ist, um zu arbeiten, stehen die Türen natürlich auch offen. Wie der Name es schon verrät, wollen wir die neuen Räumlichkeiten nämlich als Verkaufs-, aber auch als Arbeitsfläche nutzen.  

 

Verkaufs- und Arbeitsfläche


In unserem Atelierladen werden zukünftig neue Designs und Schnittmuster erstellt, es erfolgt hier der Zuschnitt für Modelle unseres Labels Lust auf Lebensart, die Sie bei uns bestellen, sowie die gesamte Warenwirtschaft, der Versand, die Buchhaltungsabteilung und das Lager für unser Equipment für die Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, sind hier untergebracht. Hier kommen wir also zwischendruch beim Ein- und Auspacken ganz schön in´s Schwitzen...

nähgarn mettingen.jpg
nähladen mettingen.jpg

Mode, Stoffe, Knöpfe


In unseren neuen Räumlichkeiten präsentieren wir natürlich auch Mode und Accessoires, in etwas kleinerem Rahmen als in unserem Geschäft in Tecklenburg. Dafür können Sie hier aber eine vielfältige Auswahl an Stoffen finden. Es gibt ein zimmerhohes Regal mit ungefähr 500 Gläsern, in denen verschiedene Knöpfe in den unterschiedlichsten Variationen zu finden sind, und auch Garn in diversen Farben steht ebenfalls zum Erwerb bereit und sorgt so ganz nebenbei für ein kreatives Ambiente.

stoffsammlung mettingen.jpg
stoffe & mode.jpg

Wie Sie lesen können, gibt es viel zu entdecken. Wir freuen uns, wenn Sie uns in Mettingen besuchen kommen. Wir sind gespannt auf Ihr Feedback. 
 
Ihr Team von Lust auf Lebensart

PS: Witzigerweise sind wir sowohl in Tecklenburg als auch in Mettingen jeweils in der Landrat-Schultz-Straße ansässig...
 

Events: La Villa Cotta

Liebe Leserinnen,

endlich ist die Saison für die Gartenfestivals wieder gestartet; wir beginnen am kommenden Wochenende bei den Garten- und Landhaustagen „La Villa Cotta“ auf dem Schloss Laubach. Schon am Freitag ab 14 Uhr beginnt die Veranstaltung. Wir freuen uns auf drei tolle Tage draußen im Grünen!

la villa cotta schloss.jpg
4735.jpg

Der Veranstalter beschreibt die Veranstaltung mit den Worten:
La Villa Cotta: Bunt. Charmant. Genussvoll. Zauberhaft.
Und genauso haben wir es auch in all' den Jahren unserer Teilnahme empfunden.

Der April bringt nun mal, was er will: so haben wir wettertechnisch auch bereits alles erlebt: von heißen Sommertagen bis zum grau-nassen Schlammwetter – in diesem Jahr drücken wir die Daumen für helles Frühlingswetter mit strahlendem Sonnenschein.

Kleine Einblicke zu La Villa Cotta zeigt auch dieses Video aus dem Jahr 2013:
Es gibt übrigens auch eine eigene La Villa Cotta Rose, aber sehen Sie selbst…

Wir haben ganz viel farbenfrohe, schöne Frühjahrsware dabei. Leichte Leinen- und luftige Strickware, schöne Walkjacken für den Übergang und natürlich wunderschöne Seidenschals sind dabei. Sie können in Farben und Vielfalt schwelgen...

rosa jacke lal.jpg
tücher lust auf lebensart.jpg

Wir freuen uns auf die lebensfrohe und frühlingshafte Atmosphäre und hoffen, auch Sie wieder in diesem Jahr zu sehen.

Informationen zu Anfahrt und Preisen finden Sie auf der La Villa Cotta Website.

Ihr Team von Lust auf Lebensart

Magazin März

Liebe Leserinnen, 

mittlerweile blicken wir auf 20 (!) Jahre Lust auf Lebensart zurück. Von Anfang an waren wir auf Messen und Veranstaltungen in der Region unterwegs und  unseren Laden in Tecklenburg führen wir seit ungefähr 15 Jahren. Der Standort für unseren kleinen, aber feinen Laden inmitten der Fachwerkhäuser im Herzen Tecklenburgs schätzen wir nach wie vor. Wir sind einfach gerne dort. Tecklenburg ist eine ganz besondere Altstadt, in der wir für uns mit unserem Angebot an selbst gefertigter Mode von Lust auf Lebensart und hochwertigen weiteren Marken einen optimalen Platz gefunden haben.

Lust auf Lebensart Tecklenburg.jpg
Nähtisch.jpg

Das Zuschneiden, Nähen, Umnähen und Entwerfen findet aber schon immer im benachbarten Ort Mettingen statt. Von hier werden auch die Kisten für die Events gepackt, die Mode verschickt oder die nächsten Kollektionen designed.

Da aber unser Sortiment und auch unser Team stetig wachsen, haben wir schon längere Zeit mit Platzproblemen zu kämpfen…

Unsere Idee ist daher, einen weiteren Laden und unser Atelier in Mettingenzu verbinden. So entsteht mehr Raum für unser Stoff- und Modelager, unser Team und eine weitere Möglichkeit, unser Angebot zu präsentieren. Mit Hochtouren arbeiten wir an unserem neuen Zuhause für „Schönes für Sie“.  
In 4-6 Wochen können wir hoffentlich mehr erzählen und wir halten Sie gerne auf dem Laufenden. …. Seien Sie gespannt – wir können es kaum abwarten!

Umzug Mettingen.jpg

Bis dahin möchten wir schon mal die Vorfreude auf unsere neue Frühjahrsmode wecken. In Tecklenburg ist schon sehr viel der neuen Frühjahrskollektion zu sehen - es kommen aber natürlich ständig noch neue Teile rein -  und für die nächsten Veranstaltungen haben wir die ersten Teile auch schon eingepackt:

Kirschoutfit.jpg

 

Hier sehen Sie ein Outfit aus der aktuellen Frühjahrsware. Die süße Kirschjacke wirkt im ersten Moment zwar recht dunkel, bildet aber mit der weißen Hose einen interessanten Kontrast. Hierbei handelt es sich um ein dänisches Design von du Milde

Leggins.jpeg

 

 

 

Bei dem bunten Stapel handelt es sich um die neu eingetroffenen Leggings. Leggings sind unschlagbar bequem und sehen - richtig gestylt - einfach toll aus. Wir empfehlen, Leggings immer mit einem langen Oberteil zu kombinieren – dann sehen diese einfach schmeichelhafter aus. In knalligen Farben eine super Gelegenheit, den Frühling einzuläuten!

 

Tipps und weitere tolle Ware bringen wir auch zu den nächstfolgenden Veranstaltungen mit:
 
20.04. - 22.04.
La Villa Cotta - die Garten- & Landhaustage auf Schloss Laubach bei Gießen

28.04. - 01.05.
Das Gartenfest im Kloster Dalheim zwischen Paderborn und Kassel

28.04. - 01.05.
Blumen & Ambiente auf dem Landgut Wienhausen in Celle

 

Events: Creativa Dortmund

Liebe Leserinnen, 

in den kommenden Tagen, und zwar vom Mittwoch, den 14. März bis Sonntag, den 18. März führt uns die kreative Spur ins Ruhrgebiet: zur Creativa nach Dortmund.

Creativa Logo.jpg

Lust auf Lebensart auf der Creativa

Die Kreativmesse ist in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt, und  wir sind wie in den vergangenen Jahren wieder in  Halle 4, der Halle für das Besondere und Individuelle, zu finden. Viele kleine, aber sehr originelle Aussteller finden hier ihren Platz. Auch wir schlendern jedes Jahr gerne von Stand zu Stand und lassen uns inspirieren. Wir wollen bei der Creativa gerne den Frühling einläuten und haben richtig tolle Strickware und schöne Leinenmodelle von Lust auf Lebensart im Gepäck. Das ein oder andere Teil haben wir auch aus der Vorsaison dabei, sodass einige preiswerte Schnäppchen zu erobern sind.

Mode März 201.jpg

Informationen zur Creativa

Die Creativa gehört inzwischen zu den "alten Hasen" unter den Kreativveranstaltungen. Bereits vor 30 Jahren wurde die erste Veranstaltung organisiert. Mit rund 40.000 Quadratmetern in den Westfalenhallen locken rund 700 Aussteller um die 80.000 Besucher(innen) über die 4 Messetage nach Dortmund. Das facettenreiche Produkt– und Workshopangebot bedient vielfältige Themen, darunter z.B.  Handarbeit, Schmuck, Design, Mode, Kunst und und und...
Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie auf der Creativa Website.

Wir freuen uns auf die kreative Atmosphäre und vielleicht sehen wir ja das ein oder andere bekannte Gesicht. 
 
Ihr Team von Lust auf Lebensart

eingang creativa.jpg
kreativität.jpg

Events: handmade Braunschweig

 Liebe Leserinnen, 

vor gut einem Monat waren wir bereits auf der handmade in Bielefeld als Aussteller dabei. Dort hat es uns wie immer so gut gefallen, dass wir gerne direkt wieder als Aussteller einer handmade dabei sind. Daher führt es uns an diesem Wochenende von Samstag, den 03. März bis Sonntag, den 04. März zur handmade nach Braunschweig

logo handmade.png

Kreativ in den Frühling
 

Ganz nach dem Motto der Veranstaltung „Kreativ in den Frühling“ haben wir die erste Frühjahrsware eingepackt. Langsam wird es Zeit für leichte Leinen und farbenfrohe Stoffe. Fehlen dürfen dann natürlich auch nicht tolle Stricke und schöne Walkjacken.
 
Da die Veranstaltung einen großen Fokus auf „DIY“ legt, haben auch wir Meterware zum Selbernähen dabei. Sie werden u.a. wunderschöne Leinenstoffe mit verschiedenen Strukturen und Stärken bei uns finden.


meterware.png

Natürlich übernehmen wir auch weiterhin gerne das Nähen für Sie. Einfach Ihren Lieblingsstoff und ein passendes Modell aus unserer Lust-auf-Lebensart-Kollektion auswählen - Sie können Ihre Bestellung gerne direkt bei uns vor Ort aufgeben. Und, wie Sie wissen, passen wir gerne Weiten, Arm-und Beinlängen auf Ihre Bedürfnisse an.


Auf zur handmade


Die Messe öffnet am Samstag von 09.00-18.00  Uhr und am Sonntag von
10.00 - 17.00 Uhr mit ca. 170 Ausstellern die Türen. Die neuesten Trends und Techniken der DIY Szene werden präsentiert und es gibt ein vielfältiges Rahmenprogramm mit interessanten Workshops und Vorführungen, sowie einer sehenswerten Textilkunst-Ausstellung. Alle weiteren Informationen können Sie dem Flyer oder der Website entnehmen: www.handmade-messe.info

 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand, wie immer im 1. Obergeschoß.
Ihr Team von Lust auf Lebensart